Veranstaltungen
|
Martin Hoffmann und Rosel Anton Sonntag, 13. August 2017, um 11:15 Uhr. Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kelterhaus des Herrenhofs in Neustadt-Mußbach | |
| |
Skulturen und Druckgrafik aus Magdeburg und Neustadt- Hambach
Zur Eröffnung der Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs Neustadt-Mußbach Sonntag, 13. August 2017, 11:15 Uhr, Laden wir Sie mit ihren Freunden herzlich ein. Begrüßung: Gustav-Adolf Bähr Vorsitzender der Fördergemeinschaft Herrenhof Laudatio: Katharina Dück Musik: Patrick Müller Dauer der Ausstellung Sonntag, 13. August bis 3. September 2017
Öffnungszeiten der Ausstellung Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertag 11:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr
Kurzbiographie Martin Hoffmann, Magdeburg
Geb. am 13. Juli 1936 in Staßfurt Beruf: Dipl. Ing. für Maschinenbau
Künstlerische Ausbildung: Autodidakt bis 1978 wechselnde Beschäftigung mit Malerei, Textil- und Metallgestaltung ab 1978 intensive Beschäftigung mit Holzbildhauerei und Holzgestaltung 1983 – 1990 Leiter eine Volkskunstzirkels für Plastik Ausstellungen In Hysburg, Güstrow, Magdeburg, Bitterfeld, Berlin, Druxberge, Bad Suderode und Schönebeck/Salzelmen. Arbeiten im öffentlichen Raum Katholische Kirche St. Adalbert, Magdeburg Reform Katholische Kirche Schöppenstedt Kloster Helfta Katholische Grundschule St. Mechthild Magdeburg Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin Katholische St. Petri Kirche Magdeburg
Holzfiguren von Martin Hoffmann
Kurzbiographie Rosel Anton, Neusatdt-Hambach Geboren am 13. Februar 1942 in Deidesheim, Pfalz Wohnhaft in Neustadt-Hambach Nach der Schulzeit - Berufsausbildung und Familiengründung 1973 Beginn der Künstlerischen Tätigkeit 1973-1990 Schülerin in Zeichnen und Malen bei Marcella Woitschach 1974 Zeichnungen, Aquarelle und Temperamalerei 1990-2005 Dozententätigkeit in der Volkshochschule Neustadt/ Weinstraße 1993 Mitgliedsschaft im Kunstverein Neustadt 1993 Radierkurs bei Francis Lubas Inmanjama und Gerhard Hofmann 1996 Jährliche Weiterbildung i. d. Europäischen Kunstakademie Trier Radierung für Fortgeschrittene u. Bildgestaltung bei Ruth Clemens 2003 Mitglied der APK, Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler
Ausstellungen (Auszug)
2008 APK in der Villa Streccius, Landau Pfalz 2008 APK im Kunstpark in Berlin - Straußberg 2011 Evangelische Kirche Böbingen, Pfalz. Aktion und Ausstellung zum Thema "Lebenslinien" 2012 APK Kunst im Herrenhof, Neustadt-Mußbach 2013 Kunstverein Neustadt - Villa Böhm 2013 Weinstraßen Atelier Ludwig Fellner "Der Rebstock - Ein Baum des Lebens" 2016 APK im Kunsthaus Frankenthal 2016 APK im Museum Pachen in Rockenhausen
Radierungen von Rosel Anton
Frau Ulrike Rendle aus Dresden hat kurzfristig die Teilnahme an dieser Austellung aus persönlichen Gründen abgesagt.
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|