Veranstaltungen
|
Benefizveranstaltung Lichtblick Mittwoch, 8. November 2017, um 20:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Festsaal | |
| |
Lichtblick- Benefiz die Einundzwanzigste
Am Mittwoch, 08.11. findet ab 20 Uhr im Mußbacher Herrenhof die 21. Benefiz- Gala zu Gunsten der Tagesbegegnung Lichtblick statt.
Großes Kabarett ist angesagt, mit Künstlern, die auch über die Region hinaus bekannt sind.
Seit vielen Jahren ist Arnim Töpel mit seinem sehr persönlichen Kabarett am Piano zwischen Flensburg und Bozen unterwegs. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten ( Deutscher Kleinkunstpreis, Förderpreis 2000 für musikalische Klasse und sprachliche Eleganz ) und nach Juristerei und Radio- Talk die Kleinkunst zum Beruf und sich einen Namen als „Philosoph unter den Kabarettisten“ gemacht. Auch im Rahmen der Gala wird er sich seinem Grundsatz treu bleiben: „ Man muss auch leise lachen dürfen“.
Er gilt als konsequenter Gegenentwurf zum medientauglichen Witzeerzähler, zum Berufsbeleidiger, zur erfolgreich-trostlosen Verquirlung von Kabarett und Comedy.
Überregionalen Bekanntheitsgrad hat sicherlich auch Annette Postel, die zusammen mit dem Pianisten Peter Schnur Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm „Sing oper stirb!“ vortragen wird.
Opernparodien mit Koloratur und Komik, pompös und verrückt. Eine stimmenvirtuose Vollblutkomödiantin. Mit ihrem technisch brillanten Sopran, Esprit, geladenen Umdichtungen berühmter Arien und einem Feuerwerk tragikomischer Gefühle begeistert und verzaubert sie alle. Ihre Wandlungsfähigkeit ist verblüffend und berückend, reicht von kokett und dominant bis naiv und schrill, ihr Humor steckt an...Ihr Vortrag ist ein einziges Vergnügen.
Freunde des Theaters in der Kurve kennen ihn bereits: Seit fünf Jahren macht "de Fischkopp" Lars Sörensen sechsmal im Jahr Hambachs weltbedeutende Bretter unsicher. Normalerweise schart der kühle Blonde im Rahmen der Offenen Bühne "Herr Sö und so" Kleinkunstkollegen aus Nah und Fern um sich, doch nun hat er auch ein eigenes Kabarettprogramm.
Lars redet wie immer über sich und die Welt - zwei Dinge, die auch nach bald 40-jähriger Koexistenz nicht so recht zusammenpassen wollen. Außerdem geht er der Frage auf den Grund, ob es heutzutage noch echte Helden gibt. Aber stoppikowski: Was macht einen Helden eigentlich zum Helden?
Infos auch unter: www.lichtblick-nw.de
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|