Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Die VKP zeigt: Berlejung - Kastenholz - Wilhelm

Sonntag, 28. November 2021, um 00:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle

Die Vernissage der Ausstellung erfolgt am Sonntag, 28. November 2021 um 11:15 Uhr

 Aufrufe : 4349

Die diesjährige Winterausstellung der Vereinigung der Pfälzer Kunstfreunde (VPK) zeigt Werke dreier herausragender Künstler der Region: Günther Berlejung, Bernd Kastenholz und Günther Wilhelm.

Die öffentliche Vernissage findet statt am Sonntag, 28. November 2021 um 11:15 Uhr.

+++ neue Information +++ Die Vernissage findet unter Beachtung der landesweiten 2G-Regel statt, Sie können also teilnehmen wenn Sie immunisiert sind, nachgewiesen über gültige Impfung oder Genesung.

Am 28.11. ist die Ausstellung an diesem Tag noch bis 18 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet:

Freitags von 17:00 bis 20:00 Uhr.

Samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Sonntags von 11:00 - 18:00 Uhr.

 

Günther Berlejung


1949 geboren in Ludwigshafen am Rhein
Seit 1973 regelmäßige Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen,
Organisation zahlreicher Themenund
Gruppenausstellungen im In- und Ausland


Preise
1979 1. Preis des Kultusministeriums
»Junge Künstler in der Pfalz« (Malerei)
1980 Förderpreis des Landkreises Ludwigshafen (Grafik)
1981 Förderpreis beim Sickingen-Kunstpreis Kaiserslautern (Malerei)
1984 Kunstpreis des Landkreises Ludwigshafen am Rhein (Malerei)


Arbeiten in öffentlichem Besitz
Bundesministerium der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland, Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Landau in der Pfalz, Land Baden-Württemberg, Land Rheinland-Pfalz, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Auxerre, Stadt Lorient, Stadt Paris, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen am Rhein


Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler, Bezirksverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mannheim/Heidelberg, Künstlerbund Rhein-Neckar, Künstlergemeinschaft »Der Anker«, Ludwigshafen am Rhein, Künstlergruppe »Figuration Critique«, Paris, Künstlergruppe 79, Heidelberg

 

Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
Auxerre: Galerie Michèle Merlier; Berlin: Solitaire Galerie; Bonn: Galerie Kurfürstliches Gärtnerhaus; Dortmund: DASA; Genf: Galerie Regard; Heidelberg: Galerie Nedev; Jockgrim: Zehnthaus, Kaiserslautern: Museum Pfalzgalerie, Landau: Kunstverein Villa Streccius, Lorient: Galerie du Faouêdik; Ludwigshafen: Wilhelm-Hack-Museum, Rudolf-Scharpf-Galerie, Kunstverein; Mannheim: Städtische Kunsthalle, Kunstverein, Marne-la-Vallée: Salon d’arts plastiques; Paris: Grand Palais Pasadena: Norton Simon Museum; Pontigny: Centre culturel; Vézelay: Salle gothique; Sinzheim: Kunstverein; Weisenheim am Berg: Kunstverein alte Synagoge.

 

Bernd Kastenholz


1949 geboren in Speyer
1964-1967 Meisterschule Kaiserslautern
1967-1969 Werkkunstschule Mainz, Grafik-Design
1969-1973 Akademie der bildenden Künste Stuttgart bei Professor Walter Brudi
seit 1973 freischaffend in Gleisweiler


Stipendien, Preise:
1973 Förderpreis der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde mit Picasso-Medaille
1976 Pfalzpreis für Malerei
1980 Hans Purrmann-Preis der Stadt Speyer

 

Mitglied in folgenden Künstlerverbänden:
Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler, Pfälzische Sezession


Einzel- und Gruppenausstellungen:
seit 1970 Basel, Bern, Zürich, Paris, Amsterdam, Mallorca, Luxemburg, München, Salzburg, Darmstadt, Tübingen, Stuttgart, Esslingen, Kaiserslautern, Ladenburg, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M, Kassel, Köln, Kornwestheim, Ludwigsburg, Koblenz, Troisdorf, Ostfildern, Pirmasens, Landau/Pfalz, Mainz, Speyer, Schloß Mainau, Bensheim, Bad Zwischenahn, Zehnthaus Jockgrim, Zweibrücken, Wittlich/Mosel, Herrenhof Mußbach, Wachenheim, Mannheim, Herrenhaus Edenkoben, Rockenhausen, Wiesloch, Balingen, Reutlingen, Marbach u.a.


Bücher und Mappenwerke:
Bei den Büchern nur Autoren und Jahr, eine ausführliche Biographie und Bibliographie sowie die Ausstellungstätigkeiten befindet sich in: „Bernd Kastenholz – Malerei von 1968-98“ mit Essay von Wilhelm Weber, hrsg. von B. Kastenholz, Gleisweiler 1999 (zum 50. Geburtstag). Weitere Autoren: H. Ohff/G. Lietzow, 1973; Galerie Herzog, 1974

 

Günther Wilhelm


1949 geboren in Ludwigshafen
1969-1974 Studium an der Freien Akademie / Werkkunstschule Mannheim bei Prof. Hans Nagel, Prof. Walter Koch und Hubert Gems
1974 Freiberufliche künstlerische Tätigkeit Fotografie
2007 SWR 3 Mainz: Landes Art, Künstlerportrait: Günther Wilhelm
2013 Zakopane Harenda, Poland - Invitation to the International Conference organized by faculties of Graphic Arts of the Academies of Fine Art in Krakow and Warsaw
2015 Filmpräsentation von Artmetropol „Der Künstler Günther Wilhelm“, Kunstverein Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit den Künstlernachlässen Mannheim


Preise und Stipendien
1974 Förderpreis der Stadt Ludwigshafen
1979 Förderpreis „Junge Rheinland-Pfälzer Künstler“
1984 Stipendium im Atelierhaus Worpswede
1991 Kunstpreis der „Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde“
Teilnahme an den Internationalen Grafik-Biennalen in Frechen, Berlin, Heidelberg, Krakau und Sofia, an der Internationalen Kunstmesse Basel (Edition Vogelsperger) und Ausstellungen im In- und Ausland.


Arbeiten in privatem und öffentlichem Besitz:
Kunsthalle Mannheim (Sammlung Jacques Outin), docu-center ramstein (dcr), GAG Ludwigshafen, Stadtmuseum Ludwigshafen, Hackmuseum Ludwigshafen, Landesmuseum Mainz, Landesmuseum Koblenz Rheinland-Pfalz, LUKOM Ludwigshafen, Langbein-Museum Hirschhorn, Birsfelder Grafiksammlung (Schweiz), Stadt Mannheim, Pfalzgalerie Kaiserslautern, Stadt Walldorf, Kreiskrankenhaus Schwetzingen.

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Kunsthalle außen.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück