Veranstaltungen
|
Parkvillakonzert : Romantische Saitenklänge Sonntag, 30. April 2017, um 17:00 Uhr. Im Veranstaltungsort* Parkvilla | |
| |
Romantische Saitenklänge aus Lateinamerika und Europa am
Mirjam Schröder, Harfe und Maximilian Mangold, Gitarre, kredenzen Ihnen einen virtuosen Tanz in den Mai auf den Saiten ihrer Instrumente und bieten einen besonderen kammermusikalischen Leckerbissen. Das Duo ist weltweit wahrscheinlich das einzige Ensemble in dieser Besetzung. Ausgewählt haben die Beiden romantische Werke vom 19. Jahrhundert bis heute aus Europa und Lateinamerika: Enrique Granados, Spanien, Mauro Giuliano, Italien, Marcel Tournier, Frankreich, Narcis Saul und Máximo Diego Pujol, Argentinien und Manuel Maria Ponce, Mexico. Mirjam Schröder und Maximilian Mangold werden Sie, liebe Konzertbesucher, im Laufe des Konzerts in ihre Saitenwelt eintauchen lassen und die einzelnen Programmpunkte moderieren.
Maximilian Mangold, Gitarre gilt "...als einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen" (Fono Forum). Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe (in Mettman, der Guitar Foundation of America in Quebec (Kanada) und in Northridge (USA), Deutscher Musikwettbewerb) und Er gibt als gefragter Solist zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und ist ein ebenso vielseitiger Kammermusiker in Duos mit Harfe, Flöte, Klavier, Cembalo, Hammerflügel, Traversflöte und Sprecher, im Trio mit Flöte und Bratsche. Maximilian Mangolds 20 CD-Einspielungen werden in der Fachpresse überschwänglich gelobt und als Referenzaufnahmen ("Klassik Heute-Empfehlung", "Fono Forum-Stern des Monats") gepriesen. (www.maximilianmangold-gitarre.de)
In unserem Parkvillakonzert ist die Duopartnerin von Maximilian Schröder die Harfenistin Mirja Schröder. Bereits mit 13 Jahren gab sie ihr Konzertdebüt mit Mozarts Doppelkonzert für Flöte und Harfe. Inzwischen gastiert sie auf Bühnen in aller Welt, wie dem Concertgebow Amsterdam, Conservatorium Krakow, bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, im Theater Baden-Baden, beim Féstival de Harpe Garegilesse sowie bei den Europäischen Harfenkongressen in Lyon und Prag. Sie ist Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. dem ARD-Wettbewerb 2004 in München. Mirjam Schröder ist neben der solistischen Tätigkeit auch in Kammermusikensembles mit Flöte oder Cello und in Ensembles für Neue Musik zu hören. Vom Wintersemester 2006/07 bis Sommer 2015 leitete sie eine Harfenklasse an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Seit Herbst 2015 ist sie ordentliche Professorin für Harfe an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. (www.mirjamschroeder.com) ******************** Kartenreservierungen zu 12.-- € / erm. 8.-- bei der Papierschatulle Mußbach 06321- 60360. Öffnungszeiten: Mo – Sa: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr; Di, Do, Fr: 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Montag- und Mittwoch Nachmittag geschlossen. Konzertkasse ab 16.15 Uhr geöffnet, www.herrenhof-mussbach.de Künstlerische Leitung: Simon Reichert Organisation: Neustadter Stiftskantorei e.V., Ägyptenpfad 20, 67433 Neustadt, 06321/970 6631 www.stiftskantorei.de
| |
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung
|