Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Burgensymposium 31.08.18 bis 01.09.2018

Freitag, 31. August 2018, um 19:00 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Festsaal Kelterhaus

 Aufrufe : 5761

Von 1993 bis 2012 veranstalteten das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, sowie seit dem Jahr 2002 der Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord, Wissembourg an wechselnden pfälzischen Standorten im Jahresrhythmus ein Burgensymposion, das sich in der Fachwelt und bei vielen interessierten Laien großer Beliebtheit erfreute.

Die Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt, die Stadt Neustadt an der Weinstraße, die Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar, die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz sowie der Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord fühlen sich dieser Tradition verpflichtet und führen in jährlichem Rhythmus diese Veranstaltungsreihe in Neustadt-Mußbach weiter.

 

Das Symposion 2018 steht unter dem Leitthema:

INTERDISZIPLINÄRE ASPEKTE UND ERGEBNISSE DER PFÄLZISCHEN BURGENFORSCHUNG

 

Veranstalter

  •  Prof. Dr. Pirmin SPIEß Vorsitzender der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt a.d.W.
  • Marc Weigel Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße

  • Rüdiger MERTENS M.A. Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar

  • Werner SCHREINER Bezirksgruppe Neustadt an der Weinstraße des Historischen Vereins der Pfalz

  • Audrey IMPEDOVO Cercle d’Histoire et d’Archéologie de l’Alsace du Nord

 

  Freitag, 31. August 2018

 

 12:30 Exkursion zur Burg Drachenfels (Bustour)

 Abfahrt: Herrenhof, „Villa“ (An der Eselshaut 18)

 12:45 Zusteigemöglichkeit Neustadt Hbf

 14:00 Burgführung: Dr. Sven Gütermann

 15:30 Buchvorstellung „Burg und Herrschaft Drachenfels bei Busenberg“ in der Pfälzerwald Hütte mit anschließender Möglichkeit zum Imbiß

 17:00 Rückfahrt

 18:15 Ankunft Herrenhof Mußbach

 

19:00 Eröffnung der Tagung

 Prof. Dr. Pirmin Spieß, Neustadt an der Weinstraße

 Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße

 Rüdiger Mertens M.A. , Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saar

 Werner Schreiner, Historischer Verein Neustadt an der Weinstraße

 

Knud Seckel spielt die Leier original und singt Minnelieder

 

 19:30 Eröffnungsvortrag

 Dr. Dr. Thomas Biller, Freiburg / Bernhard Metz M. A., Straßburg:

 Von der Burg zur frühen Festung – Hohnack und die „letzten Burgen“ im beginnenden Zeitalter der Artillerie

 Anschließend Umtrunk

 

Sonnabend, 1. September 2018

 09:15 Einführung und Moderation : Prof. Dr. Pirmin Spieß

 09:30 Jürgen Keddigkeit M.A. / Rüdiger Mertens M. A., Frankfurt : 25 Jahre Burgensymposion – und kein Ende in Sicht?

 10:10 Rolf Übel M.A., Annweiler : Die Nebenresidenzen der Burg Neuscharfeneck

 10:50 Kaffeepause

 11:20 Dr. Jochen Braselmann, Annweiler : Burg Schloßeck und die „Ringmauer- Frage“. Bericht der laufenden Untersuchung

 12:00 Mittagspause mit szenischem Vortrag „Der Drache Koks“ (13:00 – 14:00 Uhr) durch „Die Bö“ (Patricia Prawit)

 14:10 Einführung und Moderation Jürgen Keddigkeit M.A.

 14:20 Wolfgang Schultz, Niederschlettenbach : Die Ritter von Drachenfels – Name, Herkunft und Siegel

 15:00 Kaffeepause

 15:30 Dr. Hans-Joachim Kühn, Düppenweiler: Ein Brand auf Burg Kirkel im Jahr 1486 anhand der Schriftquellen

 16:10 Dr. Stefan Ulrich, Neustadt : Die „Alte Burg“ zu Battenberg – Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte

 16:45 Schlusswort :  Jürgen Keddigkeit M.A.

 

Tagungsleitung

Prof. Dr. Pirmin Spieß, Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung, Neustadt a.d.W.

Jürgen Keddigkeit M.A., Kaiserslautern

Rüdiger Mertens M.A., Frankfurt Deutsche Burgenvereinigung, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Dr.-Ing. Stefan Ulrich, Stadtverwaltung Neustadt a.d.W.

 

Tagungsort

Herrenhof Herrenhofstraße 6 67435 Neustadt-Mußbach

 

Tagungskosten

Keine. Auch die Busexkursion ist kostenfrei.

Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in drei Gaststätten in unmittelbarer Nähe sowie im Hof der Winzergenossenschaft (Weinlese). Die Innenstadt Neustadts ist mit dem PKW in 7 Min erreichbar

 

Anmeldung

Wer an der Busexkursion teilnehmen möchte, muss bis zum 28. August angemeldet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

HINWEIS

Parkmöglichkeiten Parken im Herrenhof ist nicht möglich!
In den Straßen An der Eselshaut vor der sog. Villa (Nr. 18) und auf deren Parkplatz, An der Bleiche sowie am Bahnhof (bei Kurpfalzstraße 52) ist ganztägig Parken kostenfrei möglich. Im nördlichen Bereich der Straße An der Eselshaut nur mit Parkscheibe (2 h) Die Nebenstraßen sind sehr eng und nicht zum Parken geeignet!

 

 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück