Veranstaltungen

Search
Suche

 

 

Dorothee Wenz / Ambra Durante: Leben und Form

Sonntag, 17. September 2023, um 11:15 Uhr.

Im Veranstaltungsort* Kunsthalle im Kulturzentrum Herrenhof

 Aufrufe : 1302

Kunstausstellung mit Dorothee Wenz /Ambra Durante: Leben und Form

Ausstellung in der Kunsthalle im Kulturzentrum Herrenhof vom 17. September - 15. Oktober 2023

Zur Eröffnung der Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs Neustadt-Mußbach
laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.

Vernissage : Sonntag, den 17. September um 11:15 Uhr

Begrüßung: Petra Breitenbach

Einführung: Karl-Heinz Becker, Vorsitzender des Kunstvereins Rüsselsheim 

Musik: Bernhard Sperrfechter, Gitarre

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Freitag    17-19 Uhr

Samstag 14-18 Uhr

Sonntag  11-18 Uhr

 Hinweis: die Ausstellung ist am 3. Oktober geöffnet

Lesung mit Musik in der Kunsthalle am Samstag, 16.09.2023, 18:00 Uhr 
Black Box Blues - Literaturvilla präsentiert Ambra Durante

 

Finissage: Sonntag, 15. Oktober 2023 11 bis 18 Uhr / Kunst, Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr

 

"KECK": Kinder entdecken creativ Kunst / Samstag, 14. Oktober 2023: 10:30 - 13:00 Uhr
Leitung/Information: Tine Duffing / 06321-80731 / Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dorothee Wenz zeigt in der Ausstellung menschlich-tierische Mischwesen und aus eingefärbten Tonmassen aufgebaute Gefäße. Sowohl bei den figürlichen Arbeiten wie bei den Gefäßen verbindet sie ausgesprochenes Formgefühl mit dem Sinn für feine Oberflächen. Feine grafische Strukturen und eine edle Farbigkeit sind charakteristisch für die Gefäße. Die Künstlerin bezeichnet ihre Gefäße selbst als Gefäßformen. Die meist asymmetrischen Objekte haben einen stark skulpturalen Charakter. Handwerkliche Meisterschaft ist die Voraussetzung für die Entstehung der außergewöhnlichen Arbeiten von Dorothee Wenz.

Ambra Durante singt, macht Musik, schreibt und zeichnet. Nach dem Erfolg der von ihr geschriebenen und illustrierten Erzählung „Black Box Blues“ entwickelt sie ihr freies zeichnerisches Werk behutsam weiter. Ambra Durante zeichnet auf den verschiedensten Materialien. Auf Karton und Papier, auf Leinwand, Einkaufstüten, Schießkarten oder Textilien entwickelt sie einfache oder komplizierte, vielteilige Bildgeschichten. Mit der Direktheit ihrer grafischen Mittel und zeichnerischer Sicherheit gestaltet Ambra Durante einen phantasievollen, skurrilen Kosmos. Sie gibt dabei mit berührender Intensität Auskunft über ihr Erleben.
 

Dorothee Wenz wurde 1968 in Marburg geboren. Von 1990 bis 1995 studierte sie Kunsterziehung und Freie Bildende Kunst an der Universität Mainz. 2021 erhielt Dorothee Wenz den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk und 2022 den Staatspreis für das Kunsthandwerk des Landes Rheinland-Pfalz. Die Künstlerin lebt und arbeitet als freie bildende Künstlerin in Schwabenheim an der Selz.

  

Ambra Durante wurde im Jahr 2000 in Genua geboren. 2020 veröffentlichte der Wallstein Verlag die Graphic Novel „Black Box Blues“ der neunzehnjährigen Zeichnerin. Eine Uraufführung der Adaption von Black Box Blues fand 2022 im Hamburger Thalia Theater statt. 2022 erhielt Ambra Durante den art KARLSRUHE-Preis. Ambra Durante lebt und arbeitet in Berlin.

 

Information zum Parkplatz:

Bitte beachten Sie, dass im Herrenhof keine Parkmöglichkeit besteht. Bitte benutzen Sie den Parkplatz an der Parkvilla, an der Eselshaut 18, 67435 Neustadt / W.-Mußbach und folgen dann dem Fußweg innerhalb des Geländes zum Park und dem Eingang der Kunsthalle. 

 

 
 
Hier finden sie Bilder oder weitere Informationen zur Veranstaltung

Ambra Durante-The Downfall of Decay_2022_Acrylmarker auf Stoff_200x200cm_Foto Eric Tschernow_1.jpg

 

dorothee-wenz-Detail_1.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück